Hannover. Mit einem neuartigen Warnsystem will Niedersachsen LKW-Fahrer bereits frühzeitig vor Staus warnen. Nordrhein-Westfalen hat die Technik als erstes Bundesland eingeführt, Niedersachsen will demnächst nachziehen, berichtete am Montag die „Bild“-Zeitung.
Fernfahrer werden dabei über den bei ihnen beliebten CB-Funk 350 Meter vor einer Baustelle vor der Gefahr gewarnt. Wenn sie einen Spezialverkehrskegel passieren, wird die Warnung aktiviert. Gewarnt wird per Funk gleich in sieben Sprachen: deutsch, englisch, polnisch, russisch, litauisch, türkisch und tschechisch.
Niedersachsens Verkehrsminister Jörg Bode (FDP) will die Technik an Baustellen auf den Autobahnen 1, 2 und 7 testen. Optische Warnungen vor Staus oder Baustellen zeigten oft wenig Wirkung, sagte Bode. „Deshalb brauchen wir akustische Warnsignale im Fahrzeug, um die Sicherheit zu erhöhen“, zitierte „Bild“ den Minister.
Bei der Verkehrsministerkonferenz in dieser Woche in Bremen will Bode das Thema ansprechen. Für ihn ist denkbar, dass nicht nur Brummifahrer, sondern auch Autofahrer so gewarnt werden könnten, beispielsweise über das Navi oder das Autoradio. (ah)
CB-Funk-Warnung: Niedersachen soll folgen
15.04.2010 15:53 Uhr

Mit einem neuartigen Warnsystem will Niedersachsen LKW-Fahrer bereits frühzeitig vor Staus warnen.