Hautkrebs ist einer der wenigen Krebsarten, vor denen man sich selbst schützen kann. Trotzdem steigt seit Jahren die Anzahl der Erkrankungen. Zu spät entdeckt, kann er in den schlimmsten Fällen tödlich enden. Rechtzeitig erkannt, ist Hautkrebs fast zu hundert Prozent heilbar.
"Die beste Vorsorge ist, der Haut genügend Zeit zu geben, um sich allmählich an die Sonne zu gewöhnen", sagt DAK-Ärztin Elisabeth Thomas. "Außerdem reichlich Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, die UVA- und UVB-Strahlen abhält. Denn viel hilft in diesem Falle auch viel." Darüber hinaus solle man die Mittagssonne meiden und eine Sonnenbrille beziehungsweise im Idealfall einen Sonnenhut tragen.
Wichtig sei auch, die Haut genau zu beobachten. "Wer Veränderungen an sich bemerkt, sollte sofort seinen Hautarzt konsultieren", rät Thomas. "Ab 35 Jahren übernehmen die Krankenkassen alle zwei Jahre die Kosten eines Hautkrebsscreenings. Da es sich hierbei um eine Vorsorgeuntersuchung handelt, entfällt die Praxisgebühr."
Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe erkranken jedes Jahr rund 140.000 Menschen an Hautkrebs. Diese Krebsart ist damit die häufigste Tumorerkrankung in Deutschland. Tendenz steigend. Die Zahl der Todesfälle wird laut DAK deutschlandweit auf 3000 geschätzt. (ah)
Hautkrebs?- nein, danke!

Hautkrebs ist einer der wenigen Krebsarten, vor denen man sich selbst schützen kann.