1000 Volvo Elektro-Lkw rollen auf deutschen Straßen

18.11.2025 15:59 Uhr | Lesezeit: 3 min
Müllauto von Volvo Trucks vor dem Siegestor in München
Volvo Trucks erreicht einen Meilenstein: 1000 Elektro-Lkw sind in Deutschland im Einsatz 
© Foto: Volvo Trucks

Volvo Trucks erreicht einen Meilenstein: 1000 vollelektrische Lkw sind in Deutschland im Einsatz. Die Fahrzeuge sollen Emissionen und Lärm im Transport senken.

Volvo Trucks hat in Deutschland einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität vollzogen: Der Hersteller meldet die Auslieferung des 1000. vollelektrischen Lkw. Das Jubiläumsfahrzeug, ein Volvo FL Electric, geht an die RSAG AöR, ein kommunales Entsorgungsunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen).

Seit dem Marktstart der elektrischen Modelle im Jahr 2019 setzen immer mehr Unternehmen aus Transport, Entsorgung, Kommunalwirtschaft und Lebensmittellogistik auf die emissionsfreie Alternative. Gemeinsam haben die Fahrzeuge bereits über 65 Millionen Kilometer in Deutschland zurückgelegt – ohne direkte CO₂-Emissionen. Neben der Klimabilanz profitieren Betriebe von geringerer Lärmbelastung und einem verbesserten Arbeitsumfeld für Fahrerinnen und Fahrer.

RSAG erweitert Elektroflotte

Die RSAG betreibt aktuell fünf elektrische Volvo-Lkw, darunter Modelle für Abfallsammlung und Spezialtransporte. Der Einstieg erfolgte 2024 mit drei Volvo FL Electric (4x2) mit Kofferaufbau. Hinzu kamen ein Volvo FE Electric (6x2) als Müllsammelfahrzeug und ein Volvo FM Electric (6x2) als Abrollkipper. Das neue Schadstoffmobil ergänzt die Flotte, die perspektivisch vollständig auf emissionsfreie Fahrzeuge umgestellt werden soll.

„Für uns als das kommunale Entsorgungsunternehmen im Rhein-Sieg-Kreis steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Mit der sukzessiven Umstellung unserer Fahrzeugflotte auf vollelektrische Modelle gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Daseinsvorsorge. Die Elektro-Lkw von Volvo verbinden Fortschritt, Umweltschutz und Praxistauglichkeit – eine Kombination, die perfekt zu unserem Auftrag passt“, erklärt Michael Dreschmann, Vorstand der RSAG AöR.

Nachfrage nach Elektro-Lkw steigt

Markus Weckesser, Geschäftsführer von Volvo Trucks Deutschland, betont: „Die stetige Nachfrage nach unseren Elektro-Lkw in Deutschland zeigt, dass nachhaltige Transportlösungen in der Branche angekommen sind. Unsere Fahrzeuge bieten Unternehmen eine zukunftsfähige und wirtschaftliche Option ihre Flotten umweltfreundlich auszurichten.“

Technische Reichweiten und Infrastruktur

Die elektrischen Lkw von Volvo sind vor allem für den städtischen und regionalen Verteilerverkehr sowie für Bau- und Entsorgungsunternehmen konzipiert. Je nach Modell erreichen sie Tagesreichweiten von über 600 Kilometern. Weckesser ergänzt: „Auch schon vor dem flächendeckenden Ausbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur können in dem Bereich bereits signifikante Emissionseinsparungen erzielt werden – insbesondere dann, wenn Unternehmen ihre Energieversorgung durch eigene Photovoltaik- oder Windkraftanlagen sicherstellen. Der Wandel hin zu einem klimafreundlichen Transport ist nicht Zukunftsmusik, sondern heute schon machbar.“

Deutschland zählt zu den wichtigsten Märkten für die elektrischen Modelle des Herstellers. Volvo Trucks verfügt durch den frühen Einstieg in die Elektromobilität über umfassende Praxiserfahrung und unterstützt Unternehmen mit Lösungen für Energieeffizienz, Ladeinfrastruktur und Wartung.

HASHTAG

#Volvo Trucks

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.