Der niederländische Vorstoß, überlange LKW generell zuzulassen, stößt auf Zustimmung in der deutschen Wirtschaft. Nach Einschätzung des Vorsitzenden des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen BGA, Gerhard Riemann, drohen Deutschland immense Wettbewerbsnachteile durch das Zögern beim Thema Lang-LKW. „Mit der Dauerzulassung für den Lang-LKW bauen die Niederlande ihren Vorsprung auf dem Gebiet des Umweltschutzes und der Verkehrseffizienz aus und stärken den eigenen Logistikstandort. Das ist gut für unsere Nachbarn, aber kommt einer Bankrotterklärung für den hiesigen Logistikstandort gleich", erklärte Riemann. Anlass der Kritik am deutschen Vorgehen ist die Entscheidung des niederländischen Verkehrsministeriums, LKW-Kombinationen von 25,25 Meter Gesamtlänge mit einer Dauerzulassung für das niederländische Straßennetz zu versehen.
Den Ausschlag für die allgemeine Zulassung in den Niederlanden gaben nach Mitteilung des BGA die guten Umweltergebnisse der Lang-LKW. „ Innovative Nutzfahrzeuge wie der Lang-LKW können bis zu 30 Prozent Kraftstoff und CO2 Emissionen einsparen. Deutschland hat, wie die Niederlande, die Effizienzpotenziale erkannt und den Feldversuch beschlossen, nun geht es endlich an die Umsetzung", so Riemann abschließend. (nck)
Lang-LKW: Riemann sieht Wettbewerbsnachteile
24.05.2011 11:41 Uhr

Der niederländische Vorstoß, überlange LKW generell zuzulassen, stößt auf Zustimmung in der deutschen Wirtschaft.