-- Anzeige --

Niedriglöhne im Straßengütertransport

Niedriglöhne im Straßengütertransport
Auch bei Umzugstransporten werden laut Destatis häufig Niedriglöhne bezahlt
© Foto: Fotolia/flashpics

Der Straßengütertransport gehört laut Daten des statistischen Bundesamtes (Destatis) zu jenen Branchen, in denen besonders häufig Niedriglöhne bezahlt werden.


Datum:
12.09.2012
Autor:
Redaktion TRUCKER
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

In einer Rangliste der 20 Branchen mit dem höchsten Anteil an Niedriglohnbeziehern rangiert die Branche „Güterbeförderung im Straßenverkehr und Umzugstransporte“ auf Platz 19. Fast 48 Prozent der Beschäftigten erhielten demnach Niedriglohn. Darunter fallen Verdienste, die niedriger sind als zwei Drittel des mittleren Einkommens aller Beschäftigten. Dieser lag 2010 bei 15,54 Euro pro Stunde. Daraus ergibt sich die Niedriglohngrenze von 10,36 Euro Bruttostundenverdienst.

Laut Statistischem Bundesamt wird der Niedriglohnsektor in Deutschland immer größer. Bei der letzten Untersuchung im Jahr 2006 lag der Anteil der Menschen, die dort arbeiteten, noch bei 18,7 Prozent aller Beschäftigten. Bis zum Jahr 2010 wuchs er auf 20,6 Prozent. „Mit dieser Steigerung setzte sich ein längerfristiger Trend fort“, sagte der Präsident des Bundesamts, Roderich Egeler. Die Arbeitswelt sei längst nicht mehr allein durch sogenannte Normalarbeitsverhältnisse geprägt – also durch unbefristete Vollzeitstellen.

Teilzeitarbeit, Mini-Jobs und befristetet Verträge seien immer häufiger anzutreffen. Solche atypisch Beschäftigten sind nach Angaben der Statistikbehörde besonders häufig von Niedriglöhnen betroffen. Fast jeder Zweite (49,8 Prozent) von ihnen erhalte nur einen Niedriglohn.

Einzelne Wirtschaftszweige haben sich als Niedriglohnbranchen etabliert. Im Taxigewerbe, im Friseurhandwerk oder bei der Straßen- und Gebäudereinigern arbeitet die überwältigende Mehrheit der Beschäftigten für einen Niedriglohn.

Die Tarifliche Lohnbindung verringert den Anteil der Niedriglohnbezieher. Bei nicht tarifgebundenen Arbeitgebern erhielt fast ein Drittel der Beschäftigten einen Niedriglohn (31,0 Prozent). Bei tarifgebundenen Arbeitgebern waren es mit rund 12 Prozent deutlich weniger. (diwi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.