Es muss nicht immer Jogging sein: Auch beim Walking bzw. Nordic Walking (mit Stöcken) werden Gelenke, Bänder und Sehnen der Arme, Beine und der Wirbelsäule gleichmäßig beansprucht. Zur Vorbeugung von Rückenschmerzen ist diese Art des Ausdauersports fast ideal, rät das Online-Gesundheitsportal www.lifeline.de.
Gerade für Sportmuffel ist Walking ein guter Einsteigersport, weil es sich hier um ein sanftes Herz-Kreislauf und Muskel-Training handelt, das gut dosierbar ist. Man trainiert die Ausdauer, verbrennt Kalorien, stabilisiert viele verschiedene Muskelpartien. Der Rücken profitiert dadurch, dass die Bandscheiben beim Gehen vermehrt Wasser einlagern, ihr Volumen vergrößern und an Festigkeit gewinnen.
Wichtig ist aber die richtige Technik beim Gehen, besonders, wenn man Stöcke einsetzt. Personen mit Problemen in der Halswirbelsäule sollten besser auf die Stöcke verzichten oder sich sehr gut anleiten lassen.
In jeder Kleinstadt gibt es mittlerweile Nordic-Walking-Gruppen und -Trainer und Kurse der Volkshochschule oder von Sportvereinen. Wer keine Zeit dafür hat, bekommt Anleitungen auch online, zum Beispiel hier:
http://www.richtig-nordic-walking.de/nordic-walking-technik.html
Quelle: www.lifeline.de
Gegen Rückenschmerzen angehen
19.01.2012 08:00 Uhr

Bewusstes, ausdauerndes Gehen/Walking ist als Vorsorge gegen Rückenprobleme bestens geeignet