Der Achshersteller BPW hat ein neues Soft-Docking-System entwickelt, das Anfahrschäden beim Zurücksetzen an Rampen verhindern soll. Bislang entstehen laut BPW mehr als 30 Prozent der Beschädigungen an Aufliegern und Anhängern bei solcherlei Rangiermanövern, weil die Rückraum-Überwachung bislang unzureichend ausfiel. Das soll sich mit der „Soft-Docking-Rückfahrhilfe“ ändern. Während der Rückwärtsfahrt wird der Abstand zur Laderampe gemessen, die Abstandsinformationen werden über ein Steuergerät verarbeitet, das an die Eco Tronic EBS von BPW angeschlossen ist.
Verringert sich der Abstand auf weniger als drei Meter, aktivieren sich akustische und optische Warnsignale. Nähert sich das Anhänger-Heck der Rampe auf weniger als einen Meter, bremst die Elektronik das Fahrzeug automatisch ab, wobei Beladungszustand und Geschwindigkeit berücksichtigt werden. Weitere Beleuchtungs- und Tonsignale markieren den Bereich von weniger als 50 Zentimetern. Für den Nachtbetrieb lässt sich die akustische Warnung abschalten. Soft-Docking ist nachrüstbar und wird durch das De-minimis-Programm des Bundesamtes fürGüterverkehr gefördert. (JB)
BPW: Ohne Bums an die Rampe
24.04.2012 15:35 Uhr

BPWs neues Soft-Docking-System bremst beim Rangieren an Rampen automatisch ab.