Die zündende Idee hatte Johnny Rickman bei einem Test der VerkehrsRundschau: Anlässlich eines turnusmäßigen Getriebevergleichs kam der Scania-Ingenieur auf den Gedanken, aus dem sechs Jahre später die Programmierung eines intelligenten Tempomat entstand. "Bei der Auswertung der Ergebnisse konnte ich feststellen, dass die sieben Tester, abhängig vom persönlichen Fahrstil, deutliche Verbrauchsunterschiede herausfuhren", erinnert sich Rickman. "Die Herausforderung bestand in der Analyse, wann welcher Stil der ökonomischste war." Sechs Jahre später hat die VR Gelegenheit, die Fleißarbeit des findigen Getriebespezialisten zu testen. Die Eindrücke der Redaktion: - Testobjekt ist ein R500 mit kräftigem V8-Aggregat. - Ein parallel mitlaufender R420 als Referenz egalisiert Unwägbarkeiten durch Wind und Wetter. - Runde eins fährt der mit dem unbedingt nötigen Opticruise-Getriebe ausgerüstete R500 mit Tempomat 85 km/h – ohne Ecocruise. Der Bremstempomat steuert sich automatisch bei 88 bis 89 km/h zu. Die 110 Kilometer lange Testroute lässt sich dank niedriger Verkehrsdichte ohne Störungen befahren.
Scania Ecocruise: Aus Prinzip sparsam
08.04.2008 23:12 Uhr

Mit Ecocruise realisiert Scania einen Tempomat, der bekannte Spritspar-Techniken ohne Zutun des Fahrers umsetzt. Das System zeigt im VR-Test enorme Sparpotenziale.