Elektroautos werden in den kommenden fünf bis zehn Jahren einen deutlichen Schub erleben, ist sich Christian Kleinhans, Automobilexperte und Berater bei Oliver Wyman, laut einem Interview in der VerkehrsRundschau sicher. Zum einen hätten sowohl Kommunen, als auch die regionalen Stromanbieter großes Interesse daran. Zum anderen gehe es um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Automobilindustrie, die sich in diesem Segment gegenüber der Konkurrenz wie etwa China durchsetzen müsse. Kleinhans geht deshalb davon aus, dass auch der Staat den Kauf ebenso wie die Entwicklung von Elektrofahrzeugen massiv fördern wird. Erklärtes Zielsegment der Nutzfahrzeughersteller seien bereits heute die kommunalen Flotten. Kleinhans hält den Einsatz von Elektrokonzepten in Nutzfahrzeugen allerdings schon bei mittleren Reichweiten von 150 bis 300 Kilometer für unrealistisch. Dort werde Diesel auch auf lange Sicht konkurrenzlos bleiben. Elektro-PKW hingegen schaffen 120 bis 160 Kilometer.
Diesel bleibt konkurrenzlos
22.01.2010 11:05 Uhr

Elektroautos sind im Kommen, aber Diesel bleibt vorerst unersetzlich.