Brüssel. Die EU-Kommission hat eine neue Bewerbungsphase für das so genannte Marco Polo Programm gestartet. Mit dem Programm soll die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf vermeintlich umweltfreundlichere Verkehrsträger wie den Kurzstreckenseeverkehr, die Schiene und die Binnenschifffahrt erreicht werden. 64 Millionen Euro stehen 2010 dafür zur Verfügung, die Bewerbungsfrist endet am 18. Mai.
Die Förderung beläuft sich auf maximal fünf Jahre und wird nur an Projekte gegeben, die auch nach der Förderphase weiter bestehen bleiben. Einzelne oder Zusammenschlüsse von Unternehmen können Ideen einreichen, wobei dieses Jahr das Verfahren nach Angaben der EU-Kommission vereinfacht wurde. Gerade kleinen Unternehmen soll dadurch die Teilnahme erleichtert werden.
2009 erhielten 22 Projekte eine Förderung im Rahmen des Marco Polo Programms. In neun waren deutsche Unternehmen beteiligt. Bewerbungen können über die Internet-Seite des Marco Polo Programms bei der EU-Kommission eingereicht werden. (kw)
EU fördert erneut Verlagerung des Straßengüterverkehrs
18.03.2010 13:18 Uhr

Die EU-Kommission hat eine neue Bewerbungsphase für das so genannte Marco Polo Programm gestartet.