-- Anzeige --

Gefährliche Blow-ups: Wie Hitze Autobahnen wie die A5 beschädigt

14.07.2025 09:13 Uhr | Lesezeit: 3 min
Blowups auf Autobahnen mit Warnschild im Vordergrund
Straßenschäden im Sommer: Was Hitze mit Asphalt und Beton anrichtet
© Foto: Animaflora PicsStock/ AdobeStock

Extreme Hitze gefährdet Deutschlands Autobahnen: Warum „Blow-ups“ auf Betonfahrbahnen gefährlich sind und wie Straßenbau auf den Klimawandel reagieren muss.

-- Anzeige --

Hitzeschäden auf Autobahnen: „Blow-ups“ gefährden Verkehrssicherheit

Wenn die Temperatur der Fahrbahnoberfläche 60 Grad Celsius überschreitet, drohen auf Deutschlands Autobahnen schwerwiegende Schäden. Besonders betroffen ist Beton, das sich bei Hitze stark ausdehnt. In den vergangenen Tagen kam es auf der A5 in Hessen zu mehreren sogenannten „Blow-ups“, bei denen sich die Straße plötzlich aufwölbt – eine erhebliche Gefahr für den Verkehr.

Asphalt wird weich, Beton platzt – Hitze stresst das Material

Während sich Asphalt bei Hitze verformt, reagiert Beton mit Spannungsüberschreitungen, die zu abrupten Aufplatzungen führen können. Matthias Achauer von der Autobahn GmbH erklärt: „Bei einem Blow-up wölbt sich die Fahrbahnplatte nach oben – das ist kaum vorhersehbar, aber sehr gefährlich.“

Zwei Blow-up-Fälle auf der A5 in Hessen

Zuletzt kam es zwischen Fernwald und dem Gambacher Kreuz sowie bei Zwingenberg und Bensheim zu zwei Blow-ups auf der A5. Besonders der Vorfall bei Bensheim zeigte laut Experten den typischen Verlauf: Eine Fahrbahnfuge – der Schwachpunkt jeder Betonstraße – war Ausgangspunkt der Wölbung. Der betroffene Abschnitt musste gesperrt und instand gesetzt werden.

Reparatur durch Asphaltriegel soll Spannungen reduzieren

Bei der Sanierung werden die beschädigten Betonplatten entfernt und durch Asphaltabschnitte ersetzt. Diese flexiblen Elemente können thermische Ausdehnung besser ausgleichen und verringern das Risiko erneuter Schäden. Fachleute sehen hierin eine effektive Methode zur Reduktion künftiger Blow-ups.

Klimawandel verändert Anforderungen an den Straßenbau

Mit steigenden Temperaturen durch den Klimawandel wird der Druck auf Infrastrukturplaner wachsen. „Wir müssen Baumaterialien künftig so entwickeln, dass sie sowohl Hitze als auch Frost standhalten“, so Achauer. Trotz aktueller Hitzewellen sind Frostschäden derzeit noch häufiger – doch das wird sich langfristig ändern.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
HASHTAG

#Autobahnbau

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.