ADAC warnt: Geplante Spritpreis-Regel könnte Tanken verteuern

16.10.2025 09:30 Uhr | Lesezeit: 2 min
Person nimmt Zapfhahn aus der Tanksäule
In Österreich dürfen Tankstellen Preise nur mittags anheben – in Deutschland bleibt der Markt bislang frei
© Foto: mikemobil2014-stock.adobe.com

Baden-Württemberg will Spritpreise regulieren und tägliche Preiserhöhungen an Tankstellen auf einmal pro Tag begrenzen. Der ADAC warnt, das könne die Preise in die Höhe treiben – und plädiert für flexible Preismodelle.

Das Land Baden-Württemberg will nach Angaben der dpa im Bundesrat eine Regelung einbringen, nach der die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland künftig nur einmal täglich steigen dürfen. Der Automobilclub ADAC warnt nun laut dpa davor, dass diese Änderung deutliche Nachteile bringen könnte.

Vorschlag orientiert sich am österreichischen Modell

Dem Vorschlag zufolge sollen Tankstellen die Preise – ähnlich wie in Österreich – nur einmal pro Tag erhöhen, aber beliebig oft senken dürfen. In Österreich dürfen Preiserhöhungen ausschließlich um 12.00 Uhr mittags erfolgen. Baden-Württemberg will damit die starke Schwankung der Kraftstoffpreise eindämmen. Laut Daten des Bundeskartellamts ändern sich die Preise an deutschen Tankstellen im Schnitt rund 20-mal täglich.

Risiko steigender Durchschnittspreise

Der Kraftstoffmarktexperte des ADAC, Christian Laberer, sieht in der geplanten Regelung jedoch Risiken. „Wenn die Konzerne nur einmal am Tag die Preise anheben dürfen, besteht die Gefahr, dass die Erhöhung von vorneherein stärker ausfällt als in einem flexiblen Modell wie bei uns“, sagt er.

Unternehmen könnten vorsorglich höhere Aufschläge einplanen, weil sie später am Tag keine Möglichkeit zur Nachbesserung hätten. „Das kann durchaus dazu führen, dass die Tagesdurchschnittspreise durch eine solche Regulierung steigen. Das wäre aus Verbrauchersicht kontraproduktiv“, so Laberer weiter.

Flexibles Preissystem kann günstiger sein

Nach Einschätzung des ADAC profitieren Fahrer eher vom bestehenden System. „Ziemlich sicher kann der informierte Autofahrer mit dem deutschen System günstiger tanken – wenn er sich an die seit Jahren geltende Faustregel hält: Tanke abends, meide den teuren Morgen“, sagt Laberer.

In Deutschland sinken die Preise typischerweise im Tagesverlauf. Nach einer morgendlichen Preisspitze folgt eine wellenförmige Abwärtsbewegung bis zum Tief am Abend.

Bundesratsinitiative geplant

Auch wenn die Spritpreise in Österreich im Durchschnitt niedriger sind als in Deutschland, liegt das nach Einschätzung des ADAC nicht an der dortigen Preisbeschränkung. „Das liegt an den dort niedrigeren Steuern auf Kraftstoffe“, betont Laberer.

Der baden-württembergische Vorschlag soll am Freitag im Bundesrat eingebracht werden. Ziel ist es, die Zahl der täglichen Preisänderungen zu begrenzen und die Transparenz für Verbraucher zu erhöhen. Ob die Regelung tatsächlich eingeführt wird, hängt vom weiteren Verlauf der Beratungen ab.

HASHTAG

#Diesel

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.