-- Anzeige --

Italiens Transportminister verteidigt Mauterhöhung

13.07.2010 16:02 Uhr
Italiens Transportminister verteidigt Mauterhöhung Bild
Altero Matteoli gerät wegen seiner Informationspolitik zur Mauterhöhung in die Kritik (Foto: GNU/Cyberuly)

Italiens Transportminister Altero Matteoli hat klar gestellt, dass die zum 1. Juli in Kraft getretene Mauterhöhung ausschließlich für die Straßen- und Autobahnbehörde ANAS bestimmt ist.

-- Anzeige --

Rom/Udine. Italiens Transportminister Altero Matteoli hat klar gestellt, dass die zum 1. Juli in Kraft getretene Mauterhöhung ausschließlich für die Straßen- und Autobahnbehörde ANAS bestimmt ist. Die Mehreinnahmen sollen für die Instandhaltung der Straßen ausgegeben werden. „Da die Staatsmittel im Moment knapp sind und die ANAS die Gelder braucht, gab es keine andere Möglichkeit, zu Geld zu kommen". Die Betreibergesellschaften bekommen keinen Anteil an diesen Einnahmen. Matteoli räumte ein, dass es bezüglich der Mauterhöhung keine gute Informationspolitik von Seiten der Regierung gab.

Erneute Kritik an der Erhöhung der Maut kam aus der Region Friaul-Venetien. „Seit zwei Jahren dürfen wir unsere Tarife nicht erhöhen, aber die Maut und das Benzin steigen ständig", erklärte ein Vertreter des Straßentransports. Er kündigte an, dass viele LKW in Zukunft vermehrt die mautfreien Straßen benutzen werden, um Kosten zu sparen. (rp) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.