-- Anzeige --

Iveco-Chef Monferino: Euro 6 aufschieben

24.11.2009 16:03 Uhr
Iveco-Chef Monferino: Euro 6 aufschieben
Iveco-Vorstandschef Paolo Monferino fordert mehr Zeit zur Umsetzung der Euro-6-Norm.

Bei einer Pressekonferenz im italienischen Balocco hat der Vorstandsvorsitzende von Iveco, Paolo Monferino, einen Aufschub bei der Umsetzung der Euro-6-Norm für LKW gefordert.

-- Anzeige --

Balocco. Bei einer Pressekonferenz im italienischen Balocco hat der Vorstandsvorsitzende von Iveco, Paolo Monferino, einen Aufschub bei der Umsetzung der Euro-6-Norm für LKW gefordert. Der Iveco-Chef berichtete von einem Treffen mit EU-Politikern in Brüssel, bei dem die Nutzfahrzeughersteller wohl ziemlich einheitlich für eine spätere Einführung der nächsten Abgashürde plädiert hätten. Er bezifferte die Entwicklungskosten auf sieben Milliarden Euro für alle Hersteller. Das sei Geld, das viele Hersteller in der heftigen Krise des Augenblicks nicht für die Neuentwicklung der extrem aufwändigen Abgastechnik hätten.

Der Aufwand sei auch deshalb so groß, weil für Euro 6 zum Großteil die Kabinenstruktur verändert werden müsse, um genügend Platz für die Abgaskühlung zu schaffen. Diese Kosten stünden im übrigen in keinem Verhältnis zur marginalen Einsparung bei den Emissionen gegenüber Euro 5 oder EEV. Zumal nach Erkenntnissen der VerkehrsRundschau noch nicht ausgemacht ist, ob Euro 6 tatsächlich ohne Verbrauchsnachteile umgesetzt werden kann, sprich nicht im Umkehrschluss die CO2-Emissionen steigen. Gerüchteweise ist sogar von zwei bis drei Prozent Mehrverbrauch die Rede. Auch das Fahrzeuggewicht wird wohl um 200 bis 300 Kilo zulegen.

Monferino wies auch darauf hin, dass die Kunden im Moment die deutlich höheren Kosten der Euro-6-Technik nur schwer akzeptieren würden. Laut Monferino würde man für die Umwelt einen deutlich größeren Effekt erzielen, zu versuchen, die zahlreichen Euro-1- und Euro-2-LKW von den Straßen zu bekommen. Er betonte, dass die Industrie und Iveco zu Euro 6 stünde und keinesfalls die Norm kippen wolle. Die Norm käme nur zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Aus Brüssel habe man als Antwort nur erhalten, dass die Argumente der Industrie diskutiert und geprüft würden. (jr)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.