Dazu wurden 138 Kundenzentren vor allem an den russischen Grenzen eröffnet, in denen sich Unternehmen registrieren und die Gebühr im Voraus bezahlen können. Das russische Lkw-Mautsystem hört auf den Namen "Platon" - eine Abkürzung der Worte "plati sa tonnu" (zu Deutsch: "Zahle pro Tonne"). Allerdings unterscheidet Moskau nicht nach der zulässigen Nutzlast der Fahrzeuge und dem Gewicht der real geladenen Fracht. Gezahlt wird für alle Fahrten über föderale Straßen (ca. 50.000 Straßenkilometer), es sei denn, diese waren auch bisher schon mautpflichtig. Der Tarif soll 3,73 Rubel (zirka 5 Cent) pro gefahrenem Kilometer betragen.
Jetzt landesweite Lkw-Maut in Russland
19.11.2015 08:00 Uhr

© Foto: picture-alliance/Jan A. Nicolas
Seit dem 15. November 2015 gilt in Russland eine landesweite Maut für Lkw über zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht auf föderalen Fernstraßen.