Endlich wird alles gut bei Sisu: Nachdem es Spannungen mit Renault gab, Ärger mit Cat-Motoren und bei manchen Autos gravierende konstruktive Mängel begeisterte Neukunden verprellten, sollen es Daimler-Komponenten jetzt richten. Nachdem Sisu seine Stärken in der Achsen- und Rahmenfertigung sieht, benötigte man neue Antriebsstränge und Kabinen. Nach den chinesischen Beiben V3 wird jetzt also auch der neue Sisu Polar den Actros-Rohbau nutzen, den die Finnen nur leicht abgeändert haben. Unter der Actros Kabine kommen der V6-OM 501 LA und der V8-OM 502 LA zum Einsatz, die 480, 550 und 600 PS leisten.
Neben der automatisierten 16-Gang-Powershift G280-16 kann man die ebenfalls 16 Stufen umfassende, synchronisierte G-240-16-Telligent-Schaltung wählen. Alternativ bietet Sisu den Hardcore-Kunden aber auch das unsynchronisierte Eaton Fuller RTLO 20918 mit 18 Gängen an. Ordert man den Polar mit Daimler-Getriebe, erinnern die Nordmänner einen vom Fahrverhalten her schwer an „Wörthers Echte“. Treu bleiben wird man den komplett aufgebauten Branchenlösungen, die unter anderem Rock und Timber (Bau und Holz) umfassen. Entsprechend bescheiden plant man die Stückzahlen: 200 bis 400 Einheiten will Daimler jährlich liefern, selbst verkauft man in Finnland etwa 390 Mercedes, womit man 15 Prozent Marktanteil hält. (gs)
Sisu: Ab sofort mit Actros-Komponenten
15.12.2010 13:47 Uhr

Seit November montiert Sisu die ersten LKW mit Daimler-Komponenten. Dabei liefern die Wörther neben der Kabine auch Motoren und Getriebe.