Bonn. Das Unternehmen Tank und Rast hat die Kosten für den Toilettengang an neun Autobahnraststätten in Nordrhein-Westfalen und an drei weiteren in Bayern erhöht. Wie das Unternehmen heute bestätigte, müssen Kunden dort seit kurzem 20 Cent mehr für die Benutzung des Sanifair-Systems bezahlen. Betroffen sind folgende Raststätten in NRW: A1 Ville Ost und West, A2 Rhynern Nord und Süd, A3 Ohligser Heide Ost und West, A3 Hösel Ost und A61 Peppenhoven, Ost und West. In Bayern gelten die neuen Preise an diesen Stationen: A3 Steigerwald Süd, A3 Spessart Süd und A9 Nürnberg-Feucht Ost.
Seit mehr als sechs Jahren kostet die Benutzung der 370 Sanifair-Toiletten bundeseinheitlich 50 Cent. Für den Bon, der am Eintritts-Drehkreuz gezogen wird, können die Kunden in gleicher Höhe an den Raststätten einkaufen. Der neue Preisaufschlag von 20 Cent wird laut Tank und Rast künftig nicht zurückerstattet, sondern bleibt beim Betreiber der Raststätten. Das Unternehmen begründet die Preiserhöhung mit Investitionen in die familiengerechte Ausstattung der Toiletten. So verfügten die zwölf Sanifair-Stationen über neue Wickelräume und Kindertoiletten. Außerdem seien die Kosten für die Instandhaltung in den letzten Jahren gestiegen.
Tank und Rast will den neuen Tarif zunächst testen und dann zu Beginn des nächsten Jahres darüber entscheiden, für welche anderen Anlagen die Preiserhöhung übernommen wird. Über eine Telefon-Hotline und eine Internetplattform können Kunden derzeit Anregungen geben, wie Tank & Rast das Sanifair-System weiter verbessern kann. In ersten Reaktionen zeigten sich vor allem Berufskraftfahrer verärgert über den neuen Preis. (ag)
Tank und Rast erhöht Toilettengebühr
09.12.2009 16:02 Uhr

Bonn. Das Unternehmen Tank und Rast hat die Kosten für den Toilettengang an neun Autobahnraststätten in Nordrhein-Westfalen und an drei weiteren in Bayern erhöht.