Volvo Trucks schickt seine ersten drei mit Methan-Diesel-Gemisch betriebenen LKW auf Testtour. Für die Versorgung des Öko-Trios mit dem passenden Kraftstoff wurde parallel die erste Tankstelle Schwedens für verflüssigtes Methangas in Göteborg eröffnet. Neben diesem Stützpunkt sollen weitere Abgabestellen für Methangas in Stockholm und Malmö entstehen. Die drei Probanden sind Volvo-FM-Trucks mit 13-Liter-Motoren, welche für den Gasbetrieb umgerüstet wurden. Sie werden von den Transportunternehmen DHL, Götene Kyltransporter und Renova eingesetzt.
„Wir haben einen Weg gewählt, der die überlegene Effizienz des Dieselmotors mit den Vorzügen von Gas kombiniert. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das erheblich energieeffizienter ist als ein herkömmlicher Gas-LKW", erklärte Mats Franzén, verantwortlicher Motorenstratege von Volvo Trucks beim Teststart. Wenn verflüssigtes Methangas und Dieselkraftstoff in einem Verhältnis von 75:25 verwendet werden, erreicht laut Volvo Trucks ein LKW im Fern- oder Mittelstreckenverkehr je nach Fahrbedingungen eine Reichweite von 500 bis 1000 Kilometer.
Die umgerüsteten Trucks sollen deutlich weniger Kohlendioxid ausstoßen als ihre Brüder mit konventionellen Dieselmotoren. „Die vermehrte Nutzung von Gas ist eine Brücke zu klimaneutralen Transporten", betonte Lars Mårtensson, Leiter Umweltschutz bei Volvo Trucks. „Wenn LKW zu 80 Prozent mit reinem Biogas und 20 Prozent reinem Biodiesel betrieben werden können, verringern sich die Kohlendioxidemissionen im Vergleich zu herkömmlicher Dieseltechnologie um 80 Prozent." (rs)
Volvos CO2-Killer auf Testtour
21.10.2010 13:38 Uhr

Volvo Trucks schickt seine ersten drei mit Methan-Diesel-Gemisch betriebenen LKW auf Testtour.