-- Anzeige --

Wasserstoff-Lkw: Hohe Reichweiten und kurze Tankzeiten

08.01.2025 15:51 Uhr | Lesezeit: 3 min
Hylane_Wasserstoff_Lkw_Iveco
Bundesweit zählte das KraftfahrtbundesamtEnde Oktober 249 Brennstoffzellen-Lkw
© Foto: Hylane

Wasserstoff-Lkw sind auch in NRW bisher eher die Ausnahme. Erst wenige Dutzend sind zugelassen. Wirtschaftsministerin Neubaur sieht einige Vorteile.

-- Anzeige --

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat die Bedeutung der Brennstoffzellen-Technologie für eine klimaschonende Logistik hervorgehoben. „Wasserstoff kann dazu beitragen, den Gütertransport klimaneutral zu gestalten“, sagte die Politikerin am Mittwoch, 8. Januar, laut einer Mitteilung des Lkw-Vermieters Hylane in Hürth. „Gerade dort, wo batterieelektrische Antriebe an ihre Grenzen kommen, haben Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Lkw durch kurze Betankungszeiten und große Reichweiten ihre Stärken.“

Anlass war die offizielle Übergabe eines Brennstoffzellen-Mietfahrzeugs an die Spedition Hoyer. Der Lkw soll für den Industriegase-Hersteller Nippon Gases sogenanntes Trockeneis transportieren. Dabei handelt es sich um gefrorenes Kohlendioxid, das vor allem zu Kühlzwecken etwa in der Lebensmittelindustrie und Pharmazie verwendet wird. Die Anschaffung des Lastwagens wurde mit Bundesmitteln gefördert. „Das neue Fahrzeug verfügt über eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern und kann in weniger als 15 Minuten vollständig betankt werden“, erklärte Hoyer-Gastransportchef Axel Remplewski.

In Deutschland gibt es nach Angaben des Wasserstoff-Tankstellenportals H2.live derzeit 48 Wasserstofftankstellen, an denen Nutzfahrzeuge mit einem Druck von 350 bar betankt werden können. Darunter sind auch einige, die ausschließlich klimaneutral hergestellten Wasserstoff verkaufen. Neun der 48 befinden sich in Nordrhein-Westfalen. „Derzeit werden sieben öffentlich zugängliche Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge errichtet, die das Wirtschaftsministerium NRW mit insgesamt 20 Millionen Euro fördert“, erklärte ein Sprecher.

Laut NRW-Wirtschaftsministerium waren Anfang Oktober 2024 in NRW 43 mittlere und schwere Brennstoffzellen-Lkw zugelassen. Bundesweit zählte das Kraftfahrtbundesamt zu diesem Zeitpunkt 249 Brennstoffzellen-Lastwagen sowie drei Laster mit Wasserstoffmotoren. Der 2021 gegründete Lkw-Vermieter Hylane gehört der Versicherungsgesellschaft DEVK. Derzeit umfasst die Flotte laut einer Sprecherin 122 Wasserstoff-Lkw.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Wasserstoff

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.