Alkohol ist das am weitesten verbreitete Suchtmittel unter Jugendlichen in Deutschland, meldet die Bundeszenrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA im "Alkoholspiegel Mai 2010". Mit 12 bis 16 Jahren machen junge Menschen hierzulande ihre ersten Erfahrungen mit alkoholischen Getränken, so die BZgA. Ein Vergleich mit anderen europäischen Ländern zeige, dass der Konsum von Alkohol bei deutschen Jugendlichen sogar überdurchschnittlich weit verbreitet ist. Wie aus dem Ende 2009 von der Europäischen Kommission veröffentlichten Bericht „Jugend in Europa – Ein statistisches Porträt“ hervorgehe, haben 91 Prozent der 15- bis 16-Jährigen in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten Alkohol getrunken. Im europäischen Durchschnitt berichten dies etwa 70 Prozent der Jugendlichen. Auch der Anteil derer, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal betrunken gewesen sind, ist in Deutschland auffällig hoch. Während im europäischen Durchschnitt 40 Prozent der 15- und 16-Jährigen diese Erfahrung mindestens einmal im vergangenen Jahr gemacht haben, war es in Deutschland bereits jeder Zweite dieser Altersgruppe. Damit gehören deutsche Jugendliche zusammen mit Jugendlichen aus Dänemark, dem Vereinigten Königreich und Österreich zu der Gruppe, in der Betrunkenheit am häufigsten genannt wird. Im Vergleich zu Deutschland ist in Ländern wie Frankreich, den Niederlanden, Italien, Portugal und Griechenland der Anteil Jugendlicher mit ähnlicher Erfahrung deutlich niedriger. Quelle: www.bzga.de, Orignalstudie: http://epp.eurostat.ec.europa.eu. (SK/Foto: ddp/Nigel Treblin)
Alkoholsucht bei Jugendlichen

Eine europäische Studie belegt, dass Jugendliche aus Deutschland beim Trinken vorne liegen.