Seit Anfang Mai häufen sich die Infektionen mit EHEC. Inzwischen gibt es drei Todesfälle in Deutschland, die auf diese besondere Art von Darmbakterien zurückgeführt werden. EHEC-Verdachtsfälle mit schweren Verläufen breitet sich zurzeit von Norden her Richtung Süden und Osten aus; die meisten gibt es in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen.
EHEC-Infektionen können leichte bis schwere Durchfall-Erkrankungen auslösen. Übertragen werden die Bakterien zum Beispiel über verunreinigtes Wasser, Lebensmittel oder über einen engen Kontakt zu infizierten Menschen oder Tieren.
Das Berliner Robert-Koch-Institut berichtet, dass im Moment noch kein konkretes Lebensmittel als Infektionsquelle identifiziert werden konnte. Alle Personen mit Durchfall sollten auf strikte Hände-Hygiene achten. Personen mit blutigem Durchfall sollten sofort einen Arzt aufsuchen.
Auf einer aktuellen website klärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über EHEC auf und gibt konkrete Verhaltenstipps: http://www.bzga.de/?sid=663
Eine ausführliche Beschreibung der Symptome, des Erregers und Verbrauchertipps vom Bundesamt für Risikobewertung (BfR), finden Sie hier zum Download. (SK)
EHEC-Fälle breiten sich nach Süden aus
25.05.2011 11:13 Uhr

Seit Anfang Mai häufen sich die Infektionen mit EHEC. Mittlerweile gibt es drei Todesfälle