-- Anzeige --

Schwerlastverkehr im Visier: Autobahn GmbH testet neue Lkw-Gewichtskontrolle

14.07.2025 08:52 Uhr | Lesezeit: 3 min
Kontrolleur am Lkw; Lkw-Kontrollen für Lenk- und Ruhezeiten am Lkw
Schutz vor überladenen Lkw: Neue Kontrollstelle auf der A4 bei Köln geplant (Symbolbild)
© Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler

Digitale Lkw-Gewichtskontrolle auf der A4 bei Düren: Pilotprojekt soll überladene Lastwagen erkennen, Infrastruktur schützen und Bußgelder verhängen.

-- Anzeige --

Zwischen Aachen und Köln wird demnächst ein innovatives System zur Erfassung überladener Lkw eingesetzt. Auf dem Rastplatz Rur-Scholle-Süd bei Düren entsteht die erste von insgesamt 16 digitalen Gewichtskontrollstellen, die im Rahmen eines Pilotprojekts von der Autobahn GmbH und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) realisiert wird. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.

A4 am Wochenende voll gesperrt: Arbeiten für Kabelverlegung starten

Für die erforderlichen Bauarbeiten wird die A4 in Richtung Köln zwischen den Anschlussstellen Langerwehe und Düren vom 18. Juli (22:00 Uhr) bis 21. Juli (05:00 Uhr) voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, über die A44 (Richtung Düsseldorf) und A61 (Richtung Koblenz) zum Autobahnkreuz Kerpen auszuweichen.

Ziel: Schutz der Infrastruktur durch Lkw-Gewichtskontrolle

Das Hauptziel der neuen Kontrolltechnik ist der Schutz von Straßen und Brücken vor Schäden durch Schwerlastverkehr. Die Autobahn GmbH und das BALM betonen, dass präzisere und schnellere Gewichtskontrollen notwendig sind, da überladene Fahrzeuge zunehmend die Infrastruktur belasten. Die Gesamtkosten für eine digitale Kontrollstelle belaufen sich auf etwa 2,5 Millionen Euro.


So funktioniert die digitale Gewichtskontrolle für Lkw

In die Fahrbahn werden elektronische Messstreifen eingebaut. Überschreitet ein Lkw das zulässige Gewicht, wird der Fahrer per Anzeigetafel zum Abfahren auf den Rastplatz aufgefordert. Dort erfolgt eine automatisierte Verwiegung auf einem speziellen Kontrollstreifen. Ist die Überladung bestätigt, wird dem Fahrzeug die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeld verhängt.



Pilotstandort mit hoher Verkehrsdichte: A4 zwischen Aachen und Köln

Die A4 wurde bewusst als Pilotstandort gewählt: Über diese Route wird ein erheblicher Teil des Güterverkehrs aus den Häfen Antwerpen und Rotterdam nach Deutschland transportiert. Zudem befindet sich mit Köln-Eifeltor der größte Containerbahnhof Deutschlands in unmittelbarer Nähe.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
HASHTAG

#Kontrollen

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.