-- Anzeige --

Finanzielle Förderung für Fahrsicherheitstrainings

Finanzielle Förderung für Fahrsicherheitstrainings
Fahrsicherheitstraining: Vielfahrer sollten in Abständen ihre Fahrtüchtigkeit überprüfen
© Foto: pictrure-alliance/chromorange/A. Hofer

Berufliche (PKW-)Vielfahrer werden von den Berufsgenossenschaften unterstützt


Datum:
14.04.2014
Autor:
Sabine Köstler
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Ob man gut Autofahren kann oder nicht, hängt von der körperlichen und geistigen Fitness ab, so die Deutsche Verkehrswacht (DVW).

Die Verkehrswacht rät deshalb allen Autofahrern zu regelmäßigen Gesundheits-Checks beim Arzt, um kein Risiko einzugehen. Das gelte besonders für Menschen, die unter chronischen oder wiederkehrenden Krankheiten litten. "Ab einem Alter von 40 Jahren empfehlen wir einen jährlichen Sehtest beim Augenarzt", so Kurt Bodewig, Präsident der DVW und Bundesminister a.D. "Die Sehleistung ist besonders wichtig, da Autofahrer sich auf verschiedene Lichtverhältnisse einstellen müssen und das Auge bei Gegenverkehr, Dämmerung oder Nacht Höchstleistungen vollbringen muss." Der Augenarzt überprüft u.a die Dämmerungssehschärfe, die dynamische Sehschärfe und die Größe des Sehfeldes.

Allen, die die 60 überschritten haben, rät die DVW zu einem Hörtest in Abständen von zwei Jahren. Vor allem die Wahrnehmung hoher Töne sei wichtig, um schnell und sicher einzuordnen, aus welcher Richtung ein Geräusch komme.

Fahrsicherheitstraining wird bezuschusst

Allen Vielfahrern wird dazu geraten, die eigenen Fertigkeiten bei einem Fahrsicherheitstraining zu überprüfen. Wer für seinen Job oft mit dem Auto unterwegs ist oder eine längere Anreise zur Arbeitsstelle habe, kann sich laut DVW dafür an seine zuständige Berufsgenossenschaft wenden. Aus dem Interesse heraus, dass Ihre Versicherten die mit Ihrer Arbeit verbundenen Wege im Straßenverkehr sicher zurücklegen, unterstützten die BGs berufliche Vielfahrer bei Fahrsicherheitstrainings mit finanziellen Zuschüssen. Teilnahmeberechtigt seien versicherte Unternehmer und Beschäftigte.

In solchen Trainings wird die Fahrphysik beim Fahren und Bremsen, auch in Kurven und beim Ausweichen, geschult. Weitere Inhalte sind Slalomfahrt, Brems- und Ausweichmanöver, Kurven- und Kreisbahnfahren sowie Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeugs in der Praxis. Die Anbieter des Trainings müssen den Kriterien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates entsprechen.

Eine Auflistung der zugelassenen Anbieter findet sich unter: www.dvr.de

 

Quelle: DVW/UV "Prävention aktuell" vom 10.4.14

 

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.