Rund fünf Prozent der Bundesbürger haben so starke Angst vor dem Zahnarzt, dass sie auch bei größeren Problemen nicht zur Behandlung gehen. Manchmal stecken schlechte Erfahrungen in der Kindheit dahinter, manchmal ein ungenügendes Vorbild der Eltern, informiert die Initiative proDente e. V. in Köln. Bei Fernfahrern könnte es auch schlicht die fehlende Zeit sein, die sie am regelmäßigen Zahnarztbesuch hindert.
Unbehandelte Schäden an Zähnen und Zahnfleisch können jedoch die Lebensqualität deutlich einschränken, und es können sich Entzündungen im Körper verbreiten. Das erhöht unter Umständen sogar das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, so ProDente. Wer außerhalb normaler Praxis-Sprechzeiten oder während der Tour akute Probleme hat, kann sich an den zahnärztlichen Notdienst wenden und bekommt dort Informationen zu Bereitschaftspraxen oder -kliniken in seiner Umgebung.
ProDente veröffentlicht auf seiner Homepage die Links zu diesen Notdiensten: https://www.prodente.de/notaerzte.html Eine weitere Initiative ist "Zahnärztlicher Notdienst e. V.", auch hier finden Sie unter dem Link www.zahnarzt-notdienst.de entsprechende Adressen und Telefonnummern.