Amperfied, ein Tochterunternehmen der Heidelberger Druckmaschinen AG, steigt in den Markt für Schnellladelösungen ein und bietet neben der Technik auch ein umfangreiches Serviceangebot an. Auf der Fachmesse Power2Drive in München stellt das Unternehmen seine modulare DC-Schnellladelösung unter dem Namen Amperfied Dynamic DC vor. Das Angebot richtet sich vor allem an Ladeparks, Logistikdepots oder Speditionsflotten.
„Die Sicherstellung von hohem Durchsatz und Verfügbarkeit ist die zentrale Herausforderung für Betreiber von Ladeinfrastruktur in Ladeparks, Logistiker oder Retailer“, sagte Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg Druckmaschinen.
Das angekündigte DC-Produkt wird Amperfied in einem sogenannten „verfügbarkeitsbasierten Betriebsstundenmodell“ anbieten. Robin Karpp, Geschäftsführer von Amperfied führte dazu aus: „Statt die reine Hardware zu kaufen, zahlen unsere Kunden nur, wenn sie tatsächlich Energie verkaufen können. So schaffen wir gleichgerichtete Interessen. Wir sind für eine funktionierende Ladeinfrastruktur verantwortlich. Die Betreiber müssen sich nur um die Auslastung des Ladeparks kümmern.“ Dies minimiere das finanzielle Risiko für Betreiber und reduziere die Anfangsinvestitionen.
Amperfied Dynamic DC besteht aus einer zentralen Leistungseinheit, die die verfügbare Ladeleistung intelligent und dynamisch an die bis zu sechs angeschlossenen Dispenser mit je zwei Ladepunkten verteilt. Das Produkt ist für den europäischen Markt konzipiert, der Marktstarterfolgt laut Unternehmensangaben ab 2026 in der DACH-Region.