-- Anzeige --

Hilfe bei Verdacht auf Berufskrankheit

Wer befürchtet, dass seine berufliche Tätigkeit die Ursache für ein gesundheitliches Problem sein könnte, sollte den Hausarzt aufsuchen.


Datum:
24.05.2012
Autor:
Redaktion TRUCKER
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Wer befürchtet, dass seine berufliche Tätigkeit die Ursache für ein gesundheitliches Problem sein könnte, sollte zunächst den Hausarzt aufsuchen, so die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Er schickt bei Verdacht eine "BK-Verdachtsanzeige" an die Berufsgenossenschaft (BG)/ Unfallkasse. Auch Erkrankte selbst sowie der Arbeitgeber können sich formlos an die BG oder Unfallkasse wenden. Der Leistungsträger setzt zunächst alles daran, die Krankheit zu heilen bzw. eine Verschlimmerung zu vermeiden und stellt die medizinische Versorgung bis zur beruflichen Reintegration sicher. Hat die Erkrankung eine körperliche Beeinträchtigung zur Folge (Minderung der Erwerbsfähigkeit von mindestens 20 Prozent), erhalten die Betroffenen eine Rente. 2010 registrierten die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen mehr als 30.000 neue Fälle bestätigter Berufskrankheiten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.