Mehr als fünf Millionen Verkehrszeichen in Deutschland sind in der Dunkelheit nur sehr schwer oder gar nicht mehr zu erkennen. Denn jedes vierte Zeichen ist 15 Jahre oder älter.
Bei dem am häufigsten eingesetzten Beschichtungsmaterial, einer bestimmten Spezialfolie, lässt bereits nach acht Jahren die Reflexionsleistung nach. Die Witterung, UV-Strahlung und Schadstoffemissionen setzen den Verkehrszeichen zu. Nach zwölf Jahren erreicht kein Verkehrszeichen mit diesem Folientyp mehr die vorgeschriebenen Mindest-Rückstrahlwerte, warnt die Fachabteilung Verkehrszeichen des Industrieverbands Straßenausstattung e.V. (IVSt).
Die "nachtblinden" Verkehrszeichen gefährde gerade die steigende Zahl älterer Verkehrsteilnehmer: Schon 60-Jährige benötigen im Vergleich zu einer 20-jährigen Person eine bis zu achtmal höhere Beleuchtungsstärke, um ein Objekt gleich hell wahrzunehmen.
Die IVSt-Aktion "Sicherheit ist sichtbar" soll Verkehrsteilnehmer, aber auch Entscheidungsträger in den Kommunen und die zuständigen Behörden, für Gefahren sensibilisieren, die von nicht erkennbaren Verkehrszeichen ausgehen. Ausführliche Hintergrundinfos auf www.sicherheit-ist-sichtbar.de. (SK)
Jedes 4. Verkehrszeichen unsichtbar
14.10.2011 10:14 Uhr

Mehr als fünf Millionen Verkehrszeichen in Deutschland sind in der Dunkelheit kaum mehr zu sehen.