Diagnose Schlaganfall: Das erleben Jahr für Jahr in Deutschland 200.000 Menschen. Ein Blutgefäß im Gehirn oder ein hirnversorgendes Gefäß im Halsbereich ist verstopft oder platzt; Gehirnzellen sind unterversorgt und können absterben. Kurz nach dem Infarkt zählt jede Minute. Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall, er ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Mehr als eine Million Menschen in Deutschland leiden an den gravierenden Folgen, fast jeder Zweite von ihnen ist dauerhaft auf fremde Hilfe angewiesen.
Am 1o. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall: Bundesweit finden diese Woche Informations-Veranstaltungen und Aktionstage statt, in Rathäusern, Arztpraxen oder Krankenhäusern. Experten, Selbsthilfegruppen und Verbände klären auf; man kann sein eigenes Risiko messen lassen, Betroffene berichten über ihre Erfahrungen.
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh bietet zu diesem wichtigen Thema Infos und Hilfe. Sie ist zu erreichen unter Telefon 01805 - 093 093 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Minute) oder unter
http://www.schlaganfall-hilfe.de. (SK, Foto: Rene Werner/ddp)
Schlaganfall vorbeugen
10.05.2010 10:36 Uhr

Der 10. Mai ist der internationale Tag gegen den Schlaganfall.