Jeder fünfte Mann lässt sich von attraktiven Fußgängern/innen vom Straßenverkehr ablenken. Autofahrerinnen zeigen sich konzentrierter: Nur sechs Prozent der Befragten gaben an, sich von attraktiven Passanten beirren zu lassen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der GfK-Gruppe im Auftrag des Kfz-Direktversicherers DA Direkt.
Am stärksten beschäftigt Autofahrer aber die Suche nach dem richtigen Weg. Mehr als jeder Zweite (56 %) lässt sich dadurch vom Verkehrsgeschehen ablenken. An Baustellen können sich 47 % nicht mehr richtig aufs Fahren konzentrieren. Und das Telefonieren und Schreiben von SMS-Nachrichten kostet knapp 45 % der Befragten mehr Aufmerksamkeit, als der Straßenverkehr erfordern würde. Auffällige Werbung empfinden rund 18 Prozent beim Fahren als störend; 16 Prozent lassen sich von besonders schönen Landschaften vom Verkehrsgeschehen ab- und auf andere Gedanken bringen.
Jeder Vierte für ein Tempolimit von 120 km/h
Mehr als die Hälfte der sind während einer Autofahrt schon einmal in einer brenzligen Situation gewesen – ausgelöst durch Ablenkungen. Um Unfällezu vermeiden, wünschen sich die Befragten eine bessere Fahrbahn-Ausleuchtung und Fahrbahn-Markierung. 25 Prozent befürworten ein generelles Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Autobahnen. SK
Strassenverkehr: Männer lassen sich leicht ablenken
03.02.2011 15:36 Uhr

Eine Studie der DA-Direkt verrät, wodurch sich Autofahrer am Steuer ablenken lassen.