Die Verbraucherorganisation foodwatch kritisiert den Käse-Hersteller Bongrain und dessen "verantwortungslose Werbung im Zusammenhang mit dem Einsatz der antibiotisch wirkenden Substanz Natamycin". Beim Saint Albray Klosterkäse in Scheiben lobt der Hersteller die "essbare Rinde" aus. Diese solle aber nach Einschätzung staatlicher Wissenschaftler überhaupt nicht verzehrt werden.
Das Mittel Natamycin wird in der Medizin zur Behandlung von Pilzinfektionen des Darms, des Mundraumes und der Augen eingesetzt. In der Lebenmittelproduktion findet es als Konservierungsstoff Verwendung. Es spart Personal, weil die Käselaibe nicht so oft (gegen Schimmelbildung) gewendet werden müssen. foodwatch berichtet, dass das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) und das staatliche Max-Rubner-Institut ausdrücklich vor dem Verzehr abraten, weil sich dadurch Resistenzen bilden können.
Die Substanz muss an der Käsetheke nicht gekennzeichnet werden. Das BfR empfiehlt, die Rinde bis zu fünf Millimeter Tiefe abzuschneiden. foodwatch rügt den Hersteller des Saint-Albray-Käses dafür, dass er auf den Packungen ausdrücklich für den Verzehr wirbt. Weitere Informationen: www.abgespeist.de
(SK)
Verzehrswarnung von foodwatch
05.10.2011 11:02 Uhr

Die Vebraucherorganisation warnt davor, die Rinde des "Saint Albray Klosterkäse" zu essen