2009 gab es in Deutschland weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, so die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Danach lag die absolute Zahl der Arbeitsunfälle bei 898.376, das waren 7,5 Prozent weniger als 2008. Die Zahl der Wegeunfälle stieg mit 178.485 um 1,1 Prozent gegenüber Vorjahr allerdings leicht an. Bei den Unfällen verloren 468 Versicherte das Leben (Vorjahr: 572). „Hauptursache für die starke Abnahme der Arbeitsunfälle ist wahrscheinlich die Kurzarbeit“, so DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Breuer. Die Zahl der durchschnittlich von einem Beschäftigten geleisteten Arbeitsstunden sei im Vergleich zu 2008 um 40 Stunden gesunken. (SK/Foto: Frank Brandel/ddp)
Weniger Arbeitsunfälle
12.04.2010 15:56 Uhr

2009 gab es in Deutschland weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle als im Vorjahr, die Zahl der tödlich Verunglückten sank, so die DGUV.