Nur jeder zweite Autofahrer in Deutschland (55 Prozent) weiß, wie und wann auf Autobahnen und Landstraßen eine Rettungsgasse gebildet werden muss. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). Immerhin: Drei Viertel der Befragten sagten, sie wüssten, welche Spur freigehalten werden muss. 40 Prozent gaben aber an, das müsse erst geschehen, wenn sich Einsatzfahrzeuge von hinten nähern. Das ist falsch und gefährlich. Die Gasse muss gebildet werden, sobald Fahrzeuge mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich im Stillstand befinden, um eventuell eintreffende Rettungsfahrzeuge nicht zu behindern. Passiert dies, droht ein Bußgeld von mindestens 200 Euro und zwei Punkten in Flensburg.
Wissenslücken über die Rettungsgasse
31.03.2019 08:00 Uhr

© Foto: Deutscher Verkehrssicherheitsrat DVR
Deutscher Verkehrssicherheitsrat DVR weist auf lückenhaftes Wissen über das Bilden der Rettungsgasse hin.