-- Anzeige --

Zu schnell heißt nicht automatisch mit Schuld

Zu schnell heißt nicht automatisch mit Schuld
Die Geschwindigkeitsüberschreitung war nicht ursächlich für den Unfall
© Foto: picture-alliance/dpa/Peer Grimm

Ein Überholvorgang, der nur unter Missachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit erfolgen kann, bleibt eine Geschwindigkeitsüberschreitung und missachtet kein faktisches Überholverbot.


Datum:
01.10.2014
Autor:
Redaktion TRUCKER
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Ein Motorradfahrer hatte in Höhe einer Parkplatzeinfahrt einen Autofahrer überholt und "musste" dabei schneller werden als die erlaubten 50 km/h. Vom Parkplatz fuhr ein Autofahrer auf die Straße und kollidierte mit dem Motorradfahrer. Dennoch liegt kein Mitverschulden des Kradfahrers vor. Er hat "nur" die Geschwindigkeit übertreten, was nicht für den Unfall ursächlich war, der Einfahrende hat jedoch die Vorfahrt des fließenden Verkehrs nicht geachtet und trägt die Alleinschuld.

Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 4.2.2014, Aktenzeichen I-9 U 149/13

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.