Beim großen V6-Diesel, der auch im Pkw-SUV GLE arbeitet, steuert Nissan nur Leiterrahmen, Rohbau und die Fertigung in Barcelona bei. Der Antriebsstrang samt Permanent-Allrad, eigener Fünflenker-Hinterachse, allen Außenblechen und fast das ganze Interior entwickelte Daimler selbst. Mit 258 PS und 620 Newtonmetern sollte genug Power für bis zu 1,1 Tonnen Nutz- und maximal 3,5 Tonnen Anhängelast geboten sein. Die Daimler-eigene Hinterachse haben auch die Vierzylinder. Deren 2,3-Liter-Motoren samt Allradsystem stammen von Nissan. Heißt: 163 oder 190 PS und 403 oder 450 Newtonmeter Drehmoment. Positiver Nebeneffekt: Zur Erhöhung der Traktion bietet die X-Klasse traditionelle Zutaten wie eine Mittel- und Quersperre hinten sowie eine Untersetzung. Übernommen wurde auch die klassische Handbremse, neben der allerdings der typische Daimler-Kontroller sitzt, mit dem sich auch der zentrale Bildschirm steuern lässt. Außerdem bietet die X-Klasse viele Assistenzsysteme. Ob sie über das Pkw- oder Lkw-Netz vertrieben wird, steht noch nicht fest.
Daimlers Pick-up heißt X-Klasse

Mit zwei Studien präsentierte Mercedes-Benz seinen ersten Pick-up, die "X-Klasse". Sie soll Ende 2017 kommen, die Basis stellt Nissans Navara.