Der Hubarm des 17-Metertonnen-Krans verfügt über kettengetriebene Ausschübe und soll in Sachen Arbeitsgeschwindigkeit alle anderen Baustoffkrane seiner Klasse übertreffen. So lässt sich der Arm in kürzester Zeit auf maximale Reichweite ausfahren, bietet aber trotzdem eine Hakenhöhe von über drei Meter im Nahbereich. Wodurch der Kran auch höher beladene Paletten erreicht, die auf der Ladefläche in unmittelbarer Nähe zur Kransäule stehen. Der "XS 177 K" ist wahlweise mit Fernsteuerung (HiPro) oder mit manueller Steuerung (Pro) erhältlich. Bei Letzterer sind die Steuerhebel unmittelbar mit dem Hydraulikventil verbunden, wodurch der Bediener ein sehr direktes Gefühl für die Reaktionen des Krans bekommen soll. Die Stützbeinsteuerung erfolgt über Drucktasten, über die der Bediener auch den Fahrzeugmotor startet und stoppt sowie die Motordrehzahl reguliert.
Hiab: Neuer Lastenheber für Baustoffe
07.02.2016 08:00 Uhr

© Foto: Hiab
Mit dem"XS 177 K" hat Hiab einen neuen Kran für die Baustoff-Distribution im Programm.