-- Anzeige --

Iveco präsentiert den überarbeiteten Stralis

Iveco präsentiert den überarbeiteten Stralis
Äußerlich ist der neue Stralis nur an der Chromleiste im Kühlergrill zu erkennen
© Foto: Iveco

Durch das Facelift soll die schwere Lkw-Baureihe vor allem sparsamer geworden sein. Auch ein GPS-Tempomat ist jetzt lieferbar.


Datum:
17.06.2016
Autor:
Jan Burgdorf
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Madrid. Iveco hat seine schwere Lkw-Baureihe Stralis überarbeitet. Äußerlich ist das Facelift zwar nur durch eine neue Chromleiste im Kühlergrill sichtbar, dafür tat sich unter der Kabine umso mehr. Speziell für den internationalen Fernverkehr konzipiert wurde der Stralis „XP“.  Er soll dank Spritspartechnik um bis zu elf Prozent weniger Diesel verbrauchen als der Vorgänger. Großen Anteil daran hat der jetzt auch endlich bei Iveco lieferbare GPS-Tempomat „Hi-Cruise“.

Ebenfalls bereits von anderen Herstellern bekannt sind intelligent gesteuerte Nebenaggregate, die sich automatisch abschalten oder in den Energiesparmodus wechseln, wenn sie nicht benötigt werden. Kraftstoff sparen will Iveco zusätzlich durch das überarbeitete automatisierte Getriebe von ZF  - jetzt Hi-Tronix genannt – das neuerdings über Drehzahl- und Drehmomentbegrenzung verfügt, robuster ausgelegt sein soll und die Gangwechsel um zehn Prozent schneller vollziehen soll. Zusätzlich optimierten die Italiener die Hinterachsübersetzungen und spendieren dem XP Öko-Reifen von Michelin.

Ebenfalls verringert haben wollen die Iveco-Ingenieure die innere Reibung der Motoren, außerdem schalten sich die Motoren nun im Leerlauf nach einer voreingestellten Zeit ab. Es blieb beim bisherigen Cursor 9-, Cursor 11- und Cursor 13-Sechszylinder, die jetzt Motorleistungen zwischen 310 und 570 PS abdecken. Neben dem Verbrauch will Iveco auch die Wartungs- und Reparaturkosten um bis zu acht Prozent  gesenkt haben.  

Das gilt auch für das ebenfalls neue Stralis-Modell „NP“. Dieses bezeichnet künftig die Erdgas-Modelle, die laut Iveco in Sachen Leistung, Reichweite und Fahrkomfort deutlich nähert an den Diesel gerückt sind.  Dafür bringt es der neue 9-Liter-LNG/CNG-Erdgas-Motor auf beachtliche 400 PS und 1.700 Nm Drehmoment. (JB)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.