Für den "K502-Light" entwickelte der niederländische Schubbodenspezialist einen komplett neuen, verzinkten Stahlrahmen, der sich über die gesamte Fahrzeuglänge erstreckt und damit eine entsprechende Robustheit auch abseits befestigter Straßen verspricht. Dafür sollen auch die Neun-Tonnen-Offroad-Achsen von SAF sorgen. Trotzdem deklariert Knapen nicht mehr als 8225 Kilogramm Eigengewicht für den Dreiachser. Der Boden des maximal 87 Kubikmeter fassenden Aufliegers besteht aus sechs Millimeter starken Aluminium-Leisten, die besonders verschleißfest ausgeführt sein sollen. Technisch verkraftet der K502-Light bis zu 28 Tonnen Zuladung. Nichtschüttgut lässt sich über die beiden seitlichen Portale ein- und ausladen, die jeweils über 6,20 Meter Breite verfügen. Eine in der Mitte stehende, feste Mittelrunge sorgt zusammen mit dem Rahmen für Stabilität. Serienmäßig verbaut Knapen 13 Paar Zurrösen - mehr Lasi-Punkte realisiert der Hersteller optional. Wie sich der Auflieger überhaupt mit zahlreichen Sonderzubehör ab Werk für verschiedenste Einsätze konfigurieren lassen soll. JB
Knapen K502 Light: Leicht trotz Seitentüren

Speziell für Märkte, auf denen 40 Tonnen Gesamtgewicht die obere Grenze sind, hat Knapen einen neuen Leichtauflieger mit Seitentüren präsentiert.