Die Adaptive Air Damping ist im üblichen Bauraum heutiger Fahrwerksysteme integriert und passt laut Hersteller die Dämpfung dem Beladungszustand an. Damit schont der Aufbau die Ladung und vermeidet lästiges Klappern. Pro Achse spart das System laut SAF rund sechs Kilogramm Gewicht ein und leistet so auch einen Beitrag zum Umweltschutz, da die Dämpfung kein Öl verlieren kann. Sie arbeitet über zwei Luftfederventile und einen Bypass zwischen Rollbalg und Tauchkolben.
Anders die SAF Intra CD Trak: Die Achse unterstützt Zugmaschinen an Steigungen und auf schwierigem Untergrund. Bei Bedarf aktivieren Fahrer den Hilfsantrieb per Knopfdruck im Zugfahrzeug und erhöhen so die Traktion. Wird das Fahrzeug abgebremst oder die von der Zugmaschinenhydraulik abhängige Geschwindigkeit überschritten, aktiviert die Achse automatisch den Free-Wheeling-Modus.
Bei geringerer Geschwindigkeit schaltet sich der Antrieb wieder zu. Die Intra CD Trak ist optimiert für den Neun-Tonnen-Standard-Bereich. Gerry Vogt