"Easyblue" hat ein Volumen von 700 Liter, der Abgabeschlauch kann bis zu 30 Meter lang sein. Der Transportraum ist beheizbar, die Temperatur der Adblue-Flüssigkeit wird permanent überwacht. Lindner und Fischer präsentierte einen besonders kurzen Tanksattelauflieger. Der"Kompakt TSA" kann laut Hersteller dank elektrohydraulischer Zwangslenkung an der letzten Achse 90-Grad-Abzweigungen bei nur sechs Metern Straßenbreite bewältigen - vorwärts wie rückwärts. Ausgerüstet mit einer Radialschlauchtrommel in der Tankfront, großem Schrank und zwei Abgabearmaturen, misst der 34.000 Liter fassende Auflieger knapp über zehn Meter bei 4,7 Tonnen Leergewicht. Der Straubinger Hersteller Willig zeigte unter anderem einen Tankaufbau Typ 3T1924 mit 19.200 Litern Volumen in vier Kammern. Highlights des Modells sind eine pneumatisch gefederte Heckschrankklappe, ein automatischer Schlauchaufroller, eine Rückfahrkamera sowie ein elektronisches Kontrollsystem von SAM MT. Über einen im Heck des Aufbaus integrierten Bildschirm kann der Fahrer alle Funktionen per Berührung steuern. Dazu gehören neben der Messanlage auch die Motorsteuerung und der Arbeitsscheinwerfer.
Tankfahrzeug-Hersteller mit vielen Detailneuheiten

Clevere Neuheiten präsentierte die Tankfahrzeug-Branche auf der Messe Expo Petrotrans in Kassel. Eine am Tank integrierte Adblue-Abgabevorrichtung für die Versorgung im mobilen Einsatz, etwa auf Baustellen oder in der Landwirtschaft, zeigte Esterer.