Dabei handelt es sich um zwei Halteplatten, die über der defekten Achse ohne Werkzeug am Rahmen verankert werden. Dazu integrierte TKV Bolzen und Schrauben in die Platten. Per Fünf-Tonnen-Gurt wird das defekte Aggregat nach oben gezurrt und die Fahrt zur nächsten Haltebucht ist möglich. Die simple Funktion demonstriert Thomas Metzger von TKV am eigenen Auflieger: Er kriecht unter den Sattel, installiert die "Klammer" und "liftet" das Aggregat. Binnen fünf Minuten ist das erledigt, "abrüsten" geht entsprechend schneller. Gerade in Ländern wie Frankreich oder Polen, wo schnell abgeschleppt wird, dürfte sich das Set rasch rechnen. Auch hier erlebte Metzger selbst einen Fall, bei dem er sich hohe Schleppkosten sparte.
TKV-Pannenset im Praxiseinsatz
14.07.2013 08:00 Uhr

© Foto: Gregor Soller
Ein "Achsen-Pannen-Set" für Reifen-, Lager- oder Bremszylinderschäden hat die TKV (Transportkühlmaschinen Vertriebsgesellschaft) Filderstadt entwickelt.