Der Automobilclub ADAC wird sich 2012 nicht mehr an dem zuletzt 2010 gemeinsam mit Scania veranstalteten Wettbewerb „Deutschlands sicherster LKW-Fahrer" beteiligen, das bestätigte jetzt Christoph Walter, Bereichsleiter Fahrsicherheitstraining beim ADAC auf Anfrage. „Bei solchen Veranstaltungen sehen wir uns eher als Impulsgeber und nicht als dauerhaften Träger", begründet Walter die Kehrtwende des ADAC. „Dauerhaft müssen das andere schultern." Hier sieht sein Club die Fachverbände aus dem Bereich Transport und Logistik in der Verantwortung für die künftige Durchführung.
Allerdings will Walter ein späteres Engagement des ADAC „wenn das Thema versandet" nicht ausschließen. Das wäre dann aber nicht vor 2014 der Fall. Pläne für eine gänzlich eigene Veranstaltung zu diesem Thema gebe es derzeit nicht mehr.
Scania indes führt den Wettbewerb unter dem Namen „Young European Truck Driver 2012" fort. So hieß die Veranstaltung in der Zeit vor dem ADAC-Einstieg. Genaue Termine und gegebenenfalls alternative Partner gebe es nicht, heißt es bei Scania Deutschland. „Die Planung hat gerade erst begonnen", sagt Sieglinde Michaelis, Sprecherin von Scania Deutschland. Im Internet könnten sich Fahrer aber bereits registrieren. Es wäre möglich, dass Scania auf regionaler Ebene bei der Durchführung, wie auch in den Vorjahren, wieder mit dem ADAC zusammenarbeitet. (sv)
ADAC macht einen Rückzieher
27.07.2011 15:29 Uhr

Der ADAC lässt den Wettbewerb "Deutschlands sicherster LKW-Fahrer" wieder fallen.