Im vergangenen Jahr erreichte die Fahrleistung von LKW ab zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht auf mautpflichtigen Straßen 25,7 Milliarden Kilometer und nahm damit um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Das teilte das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) mit Vorlage der Mautstatistik für 2010 mit. Hier spiegele sich die konjunkturbedingte Erholung der Verkehrsnachfrage wider. Allerdings sei das Vorkrisenniveau von 27,6 Milliarden Kilometer im Jahr 2008 noch nicht erreicht.
Eine Differenzierung der Fahrleistung nach in Deutschland und im Ausland zugelassener LKW ergibt, dass die Fahrleistung der ausländischen LKW mit einem Plus von 9,8 Prozent insgesamt stärker zugenommen hat, als die der deutschen LKW (plus 3,6 Prozent). Bei den absoluten Fahrleistungen wachsen laut BAG diejenigen der LKW aus den jungen EU-Mitgliedstaaten nach wie vor schneller als die der alten Mitgliedstaaten. Während die Fahrleistungen bei den jungen Mitgliedstaaten (EU 12) um 14 Prozent zunahmen, steigerte sich die Fahrleistung der LKW aus den alten Mitgliedstaaten (EU 15 ohne D) um 3,1 Prozent. So lagen 2010 beispielsweise die Fahrleistungen ungarischer LKW erstmals über denen aus Österreich, knapp dahinter folgen die Fahrleistungen der LKW aus der Slowakei.
Im abgelaufenen Jahr wurden rund 17,9 Milliarden mautpflichtige Kilometer mit LKW der Schadstoffklassen S4/Euro 4 und besser (davon 14,7 Milliarden Kilometer S5/Euro 5) zurückgelegt. Der Anteil der umweltfreundlicheren LKW an der gesamten Fahrleistung erhöhte sich damit von 59 Prozent im Vorjahr auf 70 Prozent im Jahr 2010. (vr/vb)
BAG: Erholung der Verkehrsnachfrage
25.02.2011 11:00 Uhr

Im vergangenen Jahr erreichte die Fahrleistung von LKW ab zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht auf mautpflichtigen Straßen 25,7 Kilometer.