Das Bundesverkehrsministerium hat Meldungen dementiert, bei dem Feldversuch mit Lang-LKW würden längere Laster als bisher geplant eingesetzt. Bei einem Treffen der "Initiative für Innovative Nutzfahrzeuge" mit Vertretern des Ministeriums war auch über eine Erweiterung des 25,25-Meter-Limits auf 26,50 Meter gesprochen worden. "Zu größeren Längen sagen wir ein klares Nein", erklärte Ressortsprecher Sebastian Rudolph auf Fragen unserer Schwesterzeitschrift VerkehrsRundschau. Dieses Nein gelte ebenfalls für 60-Tonner. Nach bisheriger Planung sollen die Fahrzeuge nicht länger als 25,25 Meter und nicht schwerer als 44 Tonnen sein.
Derzeit seien alle 16 Bundesländer angeschrieben worden, um die Voraussetzungen für den Beginn des Feldversuchs zu schaffen, sagte Rudolph. Ab 2011 soll in den sieben Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen und Sachsen ein Pilotversuch mit den Lang-LKW starten. Die anderen Länder haben diesen auf der letzten Verkehrsministerkonferenz im Oktober abgelehnt, Sachsen-Anhalt enthielt sich. Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag, den Feldversuch zu beenden. Dieser solle ohne die Beteiligung des Bundesrates erfolgen, kritisieren die Grünen.
Bei 25,25 Meter ist Schluss
17.11.2010 12:12 Uhr

Das Bundesverkehrsministerium hat Meldungen dementiert, bei dem Feldversuch mit Lang-LKW würden längere Laster als bisher geplant eingesetzt.