Der Bundesverband Güterverkehr BGL begrüßt den Feldversuch mit Lang-LKW. Nur so könne die Praxistauglichkeit innovativer Fahrzeugkonzepte hinsichtlich Umwelteffizienz und Verkehrssicherheit unter Beweis gestellt werden. Für den BGL ist entscheidend, dass neue Fahrzeugabmessungen das problemlose Umsteigen von Transportbehältern zwischen den Verkehrsträgern Straße, Schiene, Binnen- und Seeschiff ermöglichen. Dazu sei es erforderlich, das Maß der Trägerfahrzeuge auf die heute gebräuchlichen Transportbehälter im Land- und Seeverkehr abzustimmen.
Angesichts des langfristig prognostizierten Anstiegs der Transportnachfrage kann der Verkehr der Zukunft nur mit vernetzten Verkehrsträgern in Transportketten stattfinden, betont der BGL. „Mit behälterkonformen Fahrzeugen erhöht sich nicht nur die Effizienz in der Transportwirtschaft, sondern Auftraggeber und Öffentlichkeit können sich über umweltfreundlichere Transporte und eine verbesserte Arbeitsteilung im Güterverkehr freuen, vorausgesetzt, dass sich die neuen Fahrzeugkonzepte in der Praxis bewähren und verkehrssicher sind.“
Der BGL hält es für innovationsfeindlich, den geplanten Feldversuch mit Polemik und Falschinformationen im Vorfeld zu diskreditieren. (vb)
BGL: Behälterkonforme Fahrzeuge gewünscht
26.01.2011 14:04 Uhr

Der Bundesverband Güterverkehr BGL begrüßt den Feldversuch mit Lang-LKW.