Archion: Neue Nutzfahrzeugholding von Daimler Truck und Toyota startet 2026
In Asien formiert sich ein neuer großer Player im Nutzfahrzeugmarkt: Archion heißt die gemeinsame Holding von Mitsubishi Fuso, einer Tochter von Daimler Truck, und Hino, dem Lkw-Hersteller des Toyota-Konzerns.
Beide Unternehmen bestätigten die Gründung in Leinfelden-Echterdingen und Kawasaki.
Die Konzerne hatten schon länger angekündigt, in Asien enger zusammenzuarbeiten. Im Juni 2025 wurde die Gründung offiziell bekannt gegeben.
Ziel: Synergien und Kostenvorteile
Mit der Fusion wollen Fuso und Hino ihre Kräfte bündeln, um Kosten zu senken und Produktentwicklungen zu beschleunigen.
In einer gemeinsamen Erklärung hieß es, man werde prüfen, wie sich Plattformen für schwere, mittlere und leichte Nutzfahrzeuge synergetisch nutzen lassen.
So sollen Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Markteinführung neuer Modelle verbessert werden.
Die Kooperation umfasst laut Mitteilung auch die Bereiche Entwicklung, Beschaffung, Produktion und Logistik.
Produktionsstandorte werden zusammengelegt
Bis Ende 2028 wollen die Partner ihre fünf japanischen Lkw-Produktionsstätten auf drei Werke konzentrieren.
Das Hamura-Werk von Hino soll an Toyota übertragen werden, während das Nakatsu-Werk von Mitsubishi Fuso in das Werk Kawasaki integriert wird.
Ziel ist eine schlankere Fertigungsstruktur mit besserer Auslastung und geringeren Fixkosten.
Markenname mit Symbolik
Der Name Archion vereint laut beiden Unternehmen zwei Begriffe:
„Arches“ steht für Bögen – als Sinnbild für die Verbindung zwischen den Partnern und ihren Stakeholdern.
„Eons“ verweist auf „Ewigkeiten“ und soll die Gestaltung einer nachhaltigen Verkehrszukunft symbolisieren – für ein besseres Leben kommender Generationen.
Holding startet 2026 in Tokio
Beide Konzerne wollen an der neuen börsennotierten Holding Archion jeweils 25 Prozent der Anteile halten.
Die verbleibenden 50 Prozent sollen an Investoren gehen.
Die Holding soll im April 2026 an der Tokioter Börse notiert werden und 100 Prozent der Anteile an Mitsubishi Fuso und Hino übernehmen.
Damit entsteht ein neuer Schwergewichtskonzern, der den asiatischen Nutzfahrzeugmarkt künftig entscheidend mitgestalten dürfte.