Berlin. Der Güterverkehr deckt seine Wegekosten im deutschen Straßenverkehrsnetz. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), das DIW-Verkehrsexpertin Heike Link anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) am Freitag vorstellte. Demnach werden die Kosten, die der Güterverkehr im gesamten Straßennetz verursacht, bereits 2007 – und damit vor der Mauterhöhung – über die Wegekostenabgaben (Mineralölsteuer, KFZ-Steuer und LKW-Maut) zu 99 Prozent gedeckt.
Auf den Autobahnen erreicht der Güterverkehr mit 231 Prozent einen deutlich höheren Kostendeckungsgrad. Die mautpflichtigen LKW (ab zwölf Tonnen zulässiges Gesamtgewicht) kommen auf den Autobahnen auf einen Wert von 208 Prozent. Alleine durch die LKW-Maut decken laut DIW Fahrzeuge über zwölf Tonnen ihre Wegekosten fast vollständig.
BGL-Präsident Hermann Grewer kündigte an, dass sein Verband noch in diesem Jahr auf Grundlage der Studie gegen die Höhe der LKW-Maut Klage einreichen will. Die klagenden Unternehmen seien bereits gefunden, so dass voraussichtlich im November die rechtlichen Schritte eingeleitet werden können. (cd)
Güterverkehr deckt seine Kosten
20.10.2009 09:52 Uhr

Berlin. Der Güterverkehr deckt seine Wegekosten im deutschen Straßenverkehrsnetz.