Gut die Hälfte aller Tankstellen in Italien werden in den nächsten zwei Jahren schließen. Von den 24.000 Anlagen sollen nur 12.000 übrig bleiben. Das sieht das Maxi-Sparpaket der italienischen Regierung vor.
Das Tankstellennetz ist zersplittert und mit hohen Kosten verbunden, konstatierte Staatsekretär Stefano Saglia. Die Tankstellen bestehen oft nur aus einer oder zwei Zapfsäulen. Die Regierung verspricht sich durch eine Rationalisierung eine Kostensenkung, die sich auch auf den Benzinpreis auswirken soll. Die verbleibenden Tankstellen bekommen eine Lizenz, um auch andere Waren zu verkaufen. Und sie werden verpflichtet, endlich die Möglichkeit der Selbstbedienung einzuführen.
Gegen diesen Plan haben die Tankstellenpächter für den 27. und 28. Juli einen zweitägigen Streik angekündigt. Sie sehen sich zwischen den Mühlsteinen der großen Ölgesellschaften und der Regierung. Die Forderung nach Senkung der Benzinpreise sei absurd, wenn die Regierung gleichzeitig die Benzinsteuer um vier Cent pro Liter erhöhe. (rp)
Italien macht Tankstellen dicht
21.07.2011 12:56 Uhr

Die Hälfte aller Tankstellen in Italien werden in den nächsten zwei Jahren schließen.