Die Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) führt den neuen Fuso Canter in Australien ein. Australien ist nach Japan und Nordamerika der dritte große Markt, in der die achte Generation des Leicht-LKW (Gewichtsklasse: 3,5 bis 7,5 Tonnen) angeboten wird. Ende 2011 wird Europa folgen, und bis Ende 2012 soll der Fuso Canter in mehr als 40 neuen Märkten zu erhalten sein.
Beim Fuso Canter wird mit dem Duonic-Getriebe (automatisiertes 6-Gang-Doppelkupplungsschaltgetriebe) erstmals ein Doppelkupplungsgetriebe in ein Nutzfahrzeug eingebaut. Gleichzeitig stellt das Blue-Tec-Abgasreinigungssystem eine Premiere auf dem australischen Markt dar, mit durch Zufügen einer Harnstofflösung die Stickoxide in einem Katalysator in unschädlichen Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt werden. Darüber hinaus verringert sich wegen der optimierten Verbrennung auch der Partikel-Ausstoß deutlich.
Gegenüber seinen Vorgängern wurde das Fahrzeuggewicht des Fuso Canter vorwiegend im Bereich des Fahrgestells um mehr als 150 Kilogramm gesenkt. Das ermöglicht eine höhere Nutzlast. So wiegt der Fuso Canter mit 7,5 Tonnen Gesamtgewicht einschließlich Fahrer und einem zu 90 Prozent gefülltem Tank 2480 Kilogramm. Damit stehen für Aufbau und Fracht 5.020 Kilogramm zur Verfügung. (autopresse.de/vb)
Markteinführung des Fuso Canter in Australien
10.05.2011 15:01 Uhr

Die Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) führt den neuen Fuso Canter in Australien ein.