Für Italien gelten seit 1. Januar 2012 bis zu zehn Prozent höhere Mautpreise. Grund für die Tarifsteigerung ist das Spar- und Reformpaket der Regierung des neuen Ministerpräsidenten Mario Monti, das den Betreibern ein Plus von drei Prozent zugestand. Am meisten berappen müssen jene, die die Autobahn RAV, die zum Mont-Blanc-Tunnel führt, nutzen möchten. Die Autovie Venete erhöhen um 12,93 Prozent, die Autobahn Rom-L’Aquila erhöht um 8,06 Prozent, die Autostrade die Fiori um 5,22 Prozent und die Brennerautobahn mit 1,22 Prozent. In einem Fall wurde die Maut gesenkt: Bei der viel befahrenen Umgehungsstraße Mestre. Dort senkte sich die Gebühr um 1,18 Prozent. (vb)
Mauterhöhung in Italien
09.01.2012 14:41 Uhr

(Foto: Jörg Röse-Oberreich/ Panthermedia)
Für Italien gelten seit 1. Januar 2012 bis zu zehn Prozent höhere Mautpreise.