-- Anzeige --

München will mit 8000 Spiegeln Lkw-Unfälle verhindern

Trixi-Spiegel München
Jede der rund 1100 Ampelkreuzungen in München soll zum Schutz gegen Lkw-Unfälle Spiegel bekommen
© Foto: Sueddeutsche Zeitung Photo/picture-alliance

Wenn Lastwagen an einer Kreuzung abbiegen wollen, kann es für Radler und Fußgänger gefährlich werden. Denn wenn die Lkw-Fahrer sie übersehen, hat das meist schlimme Folgen. In München sollen deshalb künftig an allen Ampelkreuzungen besondere Spiegel hängen.


Datum:
26.11.2019
Autor:
dpa/John Aukenthaler
Lesezeit:
3 min
1 Kommentare

-- Anzeige --

In München wird die Zahl der geplanten Trixi-Spiegel an Kreuzungen deutlich erhöht. Statt 100 sollen künftig mehr als 8000 solcher Spiegel dafür sorgen, dass Fußgänger und Radler sicher über die Straße kommen. Das Ziel sei, jede der rund 1100 Ampelkreuzungen damit auszustatten, sagte am Dienstag der Vize-Chef der SPD-Fraktion im Stadtrat, Christian Vorländer. Damit sei München bundesweit die erste Millionenstadt, die das flächendeckend einführe. Zuvor hatte der Kreisverwaltungsausschuss einstimmig für das Vorhaben gestimmt.

Die Spiegel sollen die Sicht von Bus- und Lkw-Fahrern beim Abbiegen verbessern. Als gefährlich gilt insbesondere der tote Winkel, der vom Steuer aus oft nicht einsehbar ist. Radler und Fußgänger, die sich dort aufhalten, können übersehen und überfahren werden. Nach Angaben des ADAC sterben deshalb jährlich im Schnitt 28 Menschen. Rund 1000 Spiegel sollen laut Vorländer sofort aufgehängt werden. Das dafür notwendige Geld hatten Hörer des lokalen Radiosender Radio Gong gesammelt. Weitere Spiegel sollen folgen. Je nach Kreuzung sind zwischen vier und acht Stück notwendig.

Kritik: Zu viele Spiegel sorgen für Probleme

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) sieht das Vorhaben skeptisch, auch weil an den Lkws mittlerweile Zusatzspiegel installiert sind. „Die Realität zeigt, dass Lkw-Fahrer oftmals ob der vielen Spiegel überfordert sind, die Spiegel falsch eingestellt oder sogar verdeckt sind“, heißt es in einer Mitteilung. „Das eigentliche Problem ist der unaufmerksame Fahrer.“ Der ADFC forderte, Kreuzungen baulich anders zu gestalten und Abbiegeassistenten in Fahrzeugen einzubauen, die Warnsignale aussenden und automatisch bremsen können. EU-weit sollen diese technischen Hilfen bei neuen Fahrzeugtypen ab 2022 verpflichtend sein, für alle neuen Lkw und Busse ab 2024.

Die Trixi-Spiegel sind nach der Tochter ihres Erfinders benannt – einem Unternehmer aus dem oberbayerischen Seehausen –, die 1994 bei einem Abbiegeunfall von einem Lkw schwer verletzt worden war.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


Andi

01.12.2019 - 19:07 Uhr

Die Idee ist prinzipiell gut, man sollte sie ausprobieren. Es wird aber auch Probleme geben: – Fahrer von auswärts sind den Umgang mit den zusätzlichen Spiegeln nicht gewöhnt, einheimische müssen dann mindestens 3 Spiegel in der aktuell besten Reihenfolge nach Radlern und Personen absuchen (und zwar schnell, bitte). – Zwischen Trixi-Spiegel und Lkw parkende Fahrzeuge oder Bäume erschweren die Sicht bzw. den Spiegel überhaupt erstmal zu entdecken. – Die Spiegel müssen so positioniert und eingestellt sein, dass das Licht der Fahrräder zu sehen ist (verschiedene Höhen 7,5- und 40-Tonner!) – Regen, Schnee, Blätter auf dem unbewegten und ungeheizten Spiegel – Radfahrer fühlen sich wegen Trixi-Spiegeln unverhältnismäßig sicher, und im Recht sowieso.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.